Praxisorientierte Hilfestellung und erprobte Lösungsansätze sowie Beratung durch deutsch-landweit vertretene Ansprechpartner*innen - das sind Kernelemente des Angebots "In Arbeit".
"Open Doors – Open Minds" ist ein Förderprojekt zur beruflichen Orientierung von geflüchteten Frauen in Deutschland. "In Arbeit" sprach mit Seminarleiterinnen über die Arbeitsmarktintegration von Geflüchteten.
"Open Doors – Open Minds" ist ein Förderprojekt des Bundesprogramms "Demokratie leben!". Ziel ist es, geflüchteten Frauen berufliche Orientierung zu geben. "In Arbeit" sprach mit Teilnehmerinnen über ihre Erfahrungen.
Wie kann die Zusammenarbeit zwischen Menschen unterschiedlicher Kulturen in Ihrem Betrieb am besten gelingen? Expertinnen und Experten helfen Ihnen, Vielfalt in Ihrem Unternehmen zu gestalten – deutschlandweit.
Für eine gute Zusammenarbeit in interkulturell besetzten Teams gibt es nicht die eine Lösung. Daher geben wir Ihnen die Möglichkeit, Ihre individuellen Fragen zu stellen. Unsere Expert*innen stehen Ihnen mit Rat zur Seite.
Zur Überwindung der Corona-Krise haben Bund und Länder einige Förderinstrumente bereitgestellt, die Menschen, die derzeit beispielsweise seltener Aufträge bekommen oder weniger Umsatz machen, finanziell unterstützt.
Bundekanzlerin Angela Merkel hat ein Projekt aus dem IQ-Netzwerk (Förderprogramm "Integration durch Qualifikation") mit dem Nationalen Integrationspreis 2019 ausgezeichnet. "IQ Apotheker für die Zukunft" ermöglicht ausländischen Apotheker*innen den Einstieg in den deutschen Arbeitsmarkt.
Die Handelspart Armaturen GmbH hatte eine zündende Idee, wie sich der Fachkräftemangel im Handwerk kreativ lösen lässt: Sie veranstaltete eine Jobmesse für lokale Handwerksbetriebe und arbeitsuchende Geflüchtete.